TPE-Umspritzung zur Verbindung mit PC Apr 29, 2021

Um eine gute Verbindung zwischen TPE (Thermoplastisches Elastomer) und PC zu erreichen, empfehle ich normalerweise ein paar Dinge:
Die Schmelztemperatur ist entscheidend für eine gute Verbindung. Die Schmelztemperatur beim Überspritzen von Polycarbonat liegt üblicherweise bei 190–230 °C. Das TPE muss die Mindestschmelztemperatur von 190 °C von Anfang bis Ende überschreiten. Wird diese Schmelztemperatur zu irgendeinem Zeitpunkt unterschritten, verbindet sich das TPE nicht mehr mit dem PC.
b. Das Fließverhältnis ist ebenfalls entscheidend – es beschreibt das Verhältnis von Fließlänge und Dicke des TPE. Für das Umspritzen wird üblicherweise ein Fließverhältnis von 80–120 empfohlen. Liegt das Fließverhältnis über 120, sollten mehrere Angussöffnungen verwendet werden. Ist das Fließverhältnis zu hoch, ist es schwierig, die richtige Schmelztemperatur über die gesamte Länge des Substrats aufrechtzuerhalten.
c. Die Entlüftung ist entscheidend für eine gute Verbindung. Beim Umspritzen entstehen bei unzureichender Entlüftung des TPE Lufteinschlüsse an der Substrat-TPE-Grenzfläche, die eine Verbindung an dieser Stelle verhindern. Der Vorteil beim Umspritzen ist, dass man Löcher in das Substrat bohren kann, um Dampf ablassen - diese würden durch das TPE abgedeckt.
d. Vermeiden Sie das Hinzufügen einer Textur auf dem Substratbereich unter dem TPE. Es gibt eine Theorie, dass eine Textur die Oberfläche vergrößert. In den meisten Fällen, insbesondere bei Fließlängen über 2 Zoll, würde das TPE jedoch über die Textur hinwegfließen, ohne in die Tiefe der Textur einzudringen, und die Bindung wäre schwächer.
e. Bei bestimmten TPEs ist eine Trocknung notwendig. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen erforderlich. TPUs und TPVs erfordern eine Trocknung.
f. Wählen Sie das richtige TPE. Die Firma, für die ich arbeite, verkauft TPE, die gut mit PC haften.
g. Zweikomponenten-Spritzguss ergibt bessere Verbindungen. Mit dem richtigen TPE funktioniert das Einlegeformen jedoch genauso gut.
h. Überfüllen Sie die Teile nicht und verlassen Sie sich nicht auf die zweite Stufe zum Befüllen der Teile. Der Nachdruck oder der Druck der zweiten Stufe führen manchmal dazu, dass sich das TPE faltet und die Bindung verliert. Dies zeigt sich manchmal in Form einer fehlenden Bindung am Anguss.
1) Vorwärmen des Premolds – dies trägt zu einer besseren Verbindung bei. Bei dem richtigen TPE ist dies jedoch nicht notwendig.
2) Eine stärkere Oberflächenstruktur kann die Haftung beeinträchtigen, da das TPE über die Strukturtiefe springt und Lufteinschlüsse entstehen. Dies verhindert eine Haftung. Daher wird empfohlen, eine polierte Oberfläche auf dem Substrat zu verwenden.
3) Die Lagerung des Vorformlings ist wichtig, um Staub- und Wasseraufnahme zu vermeiden. Wenn der Vorformling mit Fett oder Schmiermitteln besprüht ist, kann dies die Verbindung beeinträchtigen. Auch Wasseraufnahme kann problematisch sein. Es wird empfohlen, den Vorformling innerhalb von zwei Wochen nach dem Formen zu überformen. Ältere Vorformlinge oder Einsätze können die Verbindung beeinträchtigen.
4) Wählen Sie für die Vorform ein alternatives Material, das TPE besser aufnimmt – PC lässt sich gut binden. GLS bietet verschiedene geeignete Qualitäten an. Bei Interesse melden Sie sich bitte.
5) Verwenden Sie Neumaterial in der Vorform und achten Sie darauf, keine Verunreinigungen hinzuzufügen. Achten Sie auf das Farbträgermaterial. Die Verwendung von Mahlgut ist kein Problem. Die Bindung sollte nicht beeinträchtigt werden. Farbträger für das Neumaterial sind in der Regel kein Problem, es sei denn, es wird etwas sehr Ungewöhnliches verwendet.

Klicken Sie hier, um eine Nachricht zu hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Zuhause

Dienstleistungen

Über

Kontakt