Designkriterien für Kunststoff-Spritzgusskanäle Der Angusskanal ist der erste Kanal für den Kunststoffspritzguss in der Form. Der Großteil des Kunststoffs gelangt hier hindurch und dann in den Formhohlraum und den Kern. Daher sollte die Position des Angusskanals das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigen und muss der Produktmontage entsprechen. Bei Formen mit punktförmigem Anguss muss...
Extrusion, auch Extrusionsformen oder Extrusion genannt, wird in der Gummiverarbeitung auch als Extrusion bezeichnet. Dabei passiert das Material den Prozess zwischen Zylinder und Schnecke des Extruders und wird plastifiziert, während es von der Schnecke vorwärtsgeschoben wird. Ein Verfahren zur Verarbeitung von Artikeln mit unterschiedlichem Querschnitt oder Halbzeugen mit dem Kopf. Spritzgießen ...
Wir werden über eines der häufigsten Probleme bei Formversuchen sprechen: den Kurzschluss. Die Faktoren sind wie folgt: 1. Dies bedeutet, dass der Hohlraum nicht vollständig gefüllt ist, wodurch die Kunststoffteile unvollständig sind. 2. Die Schimmelentlüftung ist nicht gut; 3. Der Abschnitt des Angusses und des Läufers ist zu klein und zu lang. Der Schmelzdruck geht während des Fließens zu stark ...
Heute besprechen wir mehrere Entlüftungsmethoden für die Kunststoffspritzgussform: 1. Torentlüftung; 2. Trennflächenentlüftung; 3. Einsätze und Einsätze Stiftentlüftung; Bei Einsätzen, die Hohlräume oder Kerne verbinden, können diese durch ihre Spaltöffnungen entlüftet werden. 4. Entlüftung des Auswerferstifts und der Auswerferhülse; Der Auswerferstift und die Hülse werden mit dem passenden Spalt ...
Kurzer Schuss-1 der Grund: 1. Der Einspritzdruck ist zu niedrig. 2. Die Einspritzgeschwindigkeit ist zu langsam. 3. Die Injektionszeit ist zu kurz. 4. Der Druck ist zu gering. 5. Die Druckhaltezeit ist zu kurz. 6. Die Position des Druckhalteschalters ist zu früh. 7. Die Form ist schlecht belüftet. 8. Die Oberflächentemperatur der Form ist zu niedrig. 9. Die Schmelztemperatur ist zu niedrig. 10. Di...
Im letzten Artikel haben wir über den Faktor gesprochen, der zu Kurzschüssen führt. Heute werden wir darüber sprechen, wie wir es verbessern können. Die Verbesserungen sind wie folgt: 1. Belüftungsstruktur ändern oder verbessern; 2. Torsystem ändern oder verbessern; 3. Erhöhen Sie die Abschnittsdicke. 4. Entwerfen Sie einen geeigneten Kaltbrunnen. 5. Erhöhen Sie die Einspritzgeschwindigkeit entspr...
Gasunterstütztes Formen bezeichnet eine Spritzgusstechnologie, bei der inerter Stickstoff unter hohem Druck zum richtigen Zeitpunkt (75 % – 99,9 %) eingespritzt wird, wenn der Kunststoff in die Formhöhle gefüllt wird. Das Prinzip des gasunterstützten Spritzgießens umfasst: 1. Metrologisches Management 2. Drücken Sie das Stickstoffgas mit hohem Druck durch einen gasunterstützten Regler direkt in di...
Bei der Farbungleichmäßigkeit handelt es sich um eine unterschiedliche Farbe der Produktoberfläche, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne des Materials sowie gelegentlich im scharfkantigen Materialflussbereich auftreten kann. Grund: 1. Farbungleichmäßigkeiten entstehen durch eine ungleichmäßige Pigmentverteilung, insbesondere bei Farbzugabe durch Farbmasterbatch, Toner oder Flüssigfarbstoff...